Prokuristen Otto Pfäffle, seit 1879, Matthäus Wirth, seit 1883 in der Firma, sowie Ludwig Seißer (technische Abtheilung) liegt.
Nur zögernd trennen wir uns von dieser Stätte regen, zielbewußten, kaufmännischen Lebens, wo die vielseitigsten Arbeiten mit einer bewunderungswürdigen Ruhe und Sicherheit gethan werden, wo eine geradezu frappirende Sauberkeit und Ordnung herrscht: Alles Beweise dafür, daß nicht nur die Gesammt-Organisation sich bewährt, sondern, daß jeder Einzelne mit Lust und Liebe seine Pflicht erfüllt. -
Seit alter Zeit hat München neben der regen Pflege der Kunst auch die Meisterschaft in der Bereitung des Bieres für sich in Anspruch genommen. Die neuere Zeit hat aber in der bayerischen Hauptstadt eine Industrie erstehen lassen, die mit dem Malz noch etwas Anderes anzufangen weiß und uns einen Haustrunk geschenkt hat, ein braunes Naß, das im Geschmack von seinem gehopften Konkurrenten zwar grundverschieden, aber darum nicht weniger werthvoll ist. Es ist hier die Herstellung des Kathreiner'schen Kneipp-Malzkaffees gemeint, die in der verhältnißmäßig noch kurzen Zeit ihres Bestehens eine internationale Bedeutung erlangt hat. Waren früher schon Getreide- und Malzkaffees im Volke bekannt, so hinderte doch ihr gerade nicht verlockender Geschmack ihre Weiterverbreitung auch dann, als Pfarrer Kneipp für den Genuß dieses naturgemäßen Kaffee-Ersatzes eintrat. Das wurde anders, als nach gründlichen und kostspieligen Versuchen zuerst die Firma Franz Kathreiners Nachfolger einen rationell fabrizirten Malzkaffee auf den Markt brachte. Die fortschreitende Vervollkommnung der Fabrikation erhöhte auch den Absatz, und es war darum wünschenswerth, diesen Geschäftsbetrieb auf eigene Füße zu stellen, und im Jahre 1892 unter der Firma Kathreiners Malzkaffee-Fabriken zu etabliren. Kathreiners Malzkaffee hat sich bald nicht nur die Anerkennung des Publikums, sondern auch erster Autoritäten der Wissenschaft, darunter eines Pettenkofer und eines Ziemssen erworben, die sich alle übereinstimmend dahin äußerten, daß Kathreiners Malzkaffee durch seinen kaffeeähnlichen Geschmack, sein appetitliches Aussehen und seine für jeden Käufer sofort erkennbare Reinheit weit über allen ähnlichen Erzeugnissen stehe und ihm als Kaffee-Ersatz und Kaffee-Zusatz die erste Stelle gebühre. Der kaffeeähnliche Geschmack, der vor Allem Kathreiners Malzkaffee auszeichnet, wird erreicht durch ein eigenartiges, patentirtes Verfahren: es werden in den Kaffee-Plantagen die fleischigen Theile der Kaffefrucht abgelöst und daraus ein Saft gepreßt, mit dem man das Malzkorn imprägnirt. Durch diese Methode im Verein mit einer besonderen Mälzung unter Verwendung erstklassigen Materials übernimmt Kathreiners Malzkaffee vom Bohnenkaffee die angenehmen, nicht aber die schädlichen Eigenschaften. Er ist daher ein hygienischer Kaffee-Ersatz für Alle, die den Bohnenkaffee meiden müssen, er ist aber auch ein gesunder und thatsächlich hervorragend geschmackverbessernder Kaffee-Zusatz, der heute in Hunderttausenden von Haushaltungen im Gebrauch ist. Seitens der kgl. bayerischen Regierung wurde der aufstrebenden Industrie wohlwollende Förderung zu Theil. Wiederholt fanden sich