457

Die Geschichte der Brauerei G. Pschorr, Pschorrbräu in München, ist kurzgefaßt folgende:

Das alte Bräuhaus an der Neuhauserstraße Nr. 11 in München wurde im Jahre 1820 von Josef Pschorr (1770-1841), dem Urgroßvater der heutigen Besitzer, dem Begründer der Brauerfamilie Pschorr, erbaut. Derselbe ließ dort das seit mehreren Jahrhunderten stehende Brauanwesen "zum Bauernhansl" abreißen und unter Zukauf von drei Wohnhäusern an deren Stelle den stattlichen Bau aufrichten, der sich noch heute in seiner einfachen Bauweise von den Nachbargebäuden vornehm abhebt.

Josef Pschorr war das Urbild eines thatkräftigen Münchner Bürgers. Ausgestattet mit ächtem Bürgersinn, Sparsamkeit, weitem Blick, klarem, praktischem Verstand, außergewöhnlicher Willenskraft, unermüdlichem Fleiße und Ausdauer, wurde der biedere Brauherr gar bald einer der hervorragendsten Bürger seiner Stadt und brachte seine Brauerei zu damals ungeahnter Bedeutung und großem Umfang.

Vielen Brauern war er ein Lehrmeister und wurde er schon von der zeitgenössischen Geschichte als der Vorkämpfer und Begründer der Münchner Brauindustrie

Josef Pschorr.

Diese Funktion nutzt Cookies. Verwenden Sie Lesezeichen nur, wenn Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind!

Diese Funktion nutzt Cookies. Verwenden Sie die Suche nur, wenn Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind!

Gerne können Sie die Bilder dieses Buches für Ihre eigene Website verwenden. Wählen Sie unten die gewünschten Bilder aus und Sie bekommen qualitativ hochwertige Scans per E-Mail zugesendet. Alles kostenlos, aber mit der freundlichen Bitte um einen Backlink.