379

Bildhauer und Maler gleich bedeutend (in letzterer Eigenschaft wurde er schon vorhin erwähnt). Man nannte ihn nicht mit Unrecht "die rechte Hand des Kurfürsten". Mit ihm zusammen leiteten Heinrich Schön und Simon Reiffenstuel die Ausführung des Residenzbaues. Von diesem ist uns heute nur die Westseite (Residenzstraße) erhalten; daran aber fehlen wieder die von Candid gemalten prachtvollen Fresken, die ein integrirender Bestandtheil des ganzen Entwurfes waren.*)

Protestantische St. Lucas-Kirche am Mariannenplatz am Isarquai.

Die vorhin erwähnten Erzgüsse sind von Krumpper ebenfalls nach Entwürfen Candids gefertigt. Die beiden Künstler stellten ferner noch gemeinsam die Bildhauer- und Erzarbeiten an der Mariensäule, die Bavaria in der Hofgartenrotunde, den plastischen Schmuck der Residenzhöfe und vor Allem das großartige Denkmal für Kaiser Ludwig IV. in der Frauenkirche her. Die Innenräume der Residenz wurden mit herrlichen Fresken, Marmor- und Stuckarbeiten geziert. Ein Deckengemälde Candids in einem der großen Säle war allein auf 50,000 Gulden geschätzt. Es ging mit dem Bilde Dürers, das in dem gleichen Raume hing, bei dem Residenzbrande 1674 zu Grunde.


*) Bei der derzeitigen Renovirung der Fassade werden diese Freskengemälde neu erstehen.

Diese Funktion nutzt Cookies. Verwenden Sie Lesezeichen nur, wenn Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind!

Diese Funktion nutzt Cookies. Verwenden Sie die Suche nur, wenn Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind!

Gerne können Sie die Bilder dieses Buches für Ihre eigene Website verwenden. Wählen Sie unten die gewünschten Bilder aus und Sie bekommen qualitativ hochwertige Scans per E-Mail zugesendet. Alles kostenlos, aber mit der freundlichen Bitte um einen Backlink.