Einnahmen aus der Personenbeförderung betrugen 4,404,770 Mk. Aus Billets wurden 38,594,469, aus Abonnements wurden 236,600 Mk. vereinnahmt. Die Betriebskosten machten pro Passagier im Pferde- und Dampftrambahnbetriebe 3,16 Pfg., im elektrischen 5,14 Pfg. aus.
Müller's Volksbad.
Mittlerweile ist das letzte Pferd aus dem Betriebe zum Passagiertransporte verschwunden.
Die große Ausdehnung und zweckmäßige Anlage des Trambahnnetzes sowie die Billigkeit des Fahrens (10 Pfg. Einheitspreis) mag es wohl bedingen, daß die Zahl der Droschken in München im Verhältnisse zur Bevölkerungsziffer eine sehr geringe ist: 800.
Jedoch nicht nur seiner Bevölkerungsziffer nach hat sich München entfaltet und entwickelt, sondern auch in gesundheitlicher Beziehung hat es einen geradezu bewunderungswürdigen Aufschwung genommen.
Die Choleraepidemie vom Jahre 1854 war eine bittere Lehre für die in hygienischer Beziehung vielfach zurückgebliebene Stadt.
Und wenn München heute mit Recht eine der gesündesten Städte Europas genannt werden kann, so verdankt sie das in erster Linie einem Manne, der ununter-