München gefeierte Hochzeit des Sohnes des Herzogs Albrecht, Wilhelm, der nach dem Tode seines Vaters im Jahre 1579 als Wilhelm V. den Thron bestieg und als Gründer des Hofbräuhauses im Herzen der Münchener eine besondere Ehrenstelle hat.
Mit zwanzig Jahren (1568) sollte er sich dem väterlichen Wunsche gemäß vermählen.
Herzogin Renata.
Seine Wahl war auf die liebliche Tochter des Herzogs Franz von Lothringen, die schöne Renata, gefallen. Die Verlobung geschah in Frankreich, die Vermählung aber mußte auf Albrechts Wunsch in München selbst gefeiert werden. Der Termin wurde auf den 22. Februar 1568 festgesetzt - und niemals wieder ist in München so viel gerüstet und fieberhaft für einen Tag gearbeitet, so viel Pracht aufgeboten worden wie damals.
Kolossal war schon der Aufwand, mit dem der Zug ausgestattet war, der die Braut von ihrem heimathlichen Schlosse abholen und nach München geleiten sollte. Lange vorher schon begann von allen Seiten das Zuströmen der geladenen Gäste und der nie fehlenden Neugierigen.