Prosa sehr viel Erfolg hatten. Ein zweites ähnliches Unternehmen war das "Lyrische Theater", gegründet von dem Schriftsteller Willy Roth und Bildhauer Waldemar Hecker, das sich jedoch nicht allzulange halten konnte.
Eine allerliebste Spezialität im Münchener Theaterleben darf zum Schlusse nicht vergessen werden: das "Marionetten-Theater", welches unter des originellen Papa Schmid Leitung eifrig bestrebt ist, die theatralischen Ansprüche unserer Kleinen
Besuch des Prinz-Regenten im Marionetten-Theater
am 16. Juli 1902.
und Kleinsten zu befriedigen. - Nachdem es viele Jahre hindurch in einer ungenügenden Holzbude auf dem sogenannten Maffei-Anger existirte, hat nun endlich der Magistrat in den Anlagen an der Blumenstraße ein eigenes, neues Haus dafür herstellen lassen, in dem der "Kasperl" ein vielbelachtes Dasein führt. - Den nicht zu unterschätzenden Einfluß, den derartige Vorstellungen auf die empfängliche Kindesseele üben, haben zahlreiche Kinderfreunde erkannt und sie angeregt, sich dieser Miniaturbühne anzunehmen. In erster Linie muß der Graf Pocci genannt werden, der durch seine vielen "Kasperltheaterstücke" am meisten zur Veredlung der dort gebotenen dramatischen Kost beitrug.
Welcher Aufmerksamkeit sich übrigens dieses kleine Kunstinstitut auch in Hofkreisen erfreut, das zeigte sich wieder am 16. Juli 1902, wo der Prinz-Regent selbst zu einer Vorstellung sich einfand. Es war ein denkwürdiger Moment und ein reizendes Bild: der hochbetagte Landesvater mitten unter der rosigen Jugend. Als Beitrag zur