bunt mit sich bringt. Auch Napoleon I. stand da oben und blickte hinein in das festliche Treiben, als Eugen Beauharnais die Tochter des bayerischen Herrschers freite.
Als endlich der werdenden Millionenstadt die Räume in dem alten trauten Hause zu eng wurden, da beschloß man, ein neues, stattlicheres Rathhaus zu bauen. Von ihm wird später noch ausführlich gesprochen; aber das liebe alte Rathhaus wird hoffentlich noch lange erhalten bleiben als ein Andenken an die wackeren Altväter, die es gebaut.